Wir feiern wieder die Freude am Selbermachen: Am 08. Februar laden wir dich zur dritten Ausgabe der „Langen Do-it-Yourself Nacht“. Bei diesem Kreativ-Event hast du die Möglichkeit, verschiedene Basteltechniken auszuprobieren, unsere Kreativtrainerinnen kennenzulernen, andere DIY-Begeisterte zu treffen und mit mehreren selbstgemachten Kleinigkeiten nach Hause zu gehen.
Diesmal erwarten dich 6 spannende Mini-Workshops:
15:00 – 17:00 Uhr
Liebesgedichte schreiben
Bänder knüpfen
Stempel schnitzen
17:30-19:30
Blumentöpfe dekorieren
Porzellan bemalen
Stoffe färben.
Diesmal ist keine Anmeldung zu den Workshops notwendig. Du bezahlst einmal 10€ Eintritt und kannst bei allen Kreativstationen mitmachen! Bei manchen Mini-Workshops muss das Material extra bezahlt werden (s. Infos unten). Kinder sind natürlich auch mit Elternbegleitung willkommen!
Station: Stempel schnitzen (15:00 – 17:00 Uhr)
Stempel kaufen kann jeder – Stempel selber schnitzen jedoch nicht! In diesem Mini-Workshop lernst du, wie du zu deinem eigenen, ganz persönlichen Stempel kommst. Nach einer Einführung in das Schnitzen mit Stempelgummi kannst du gleich loslegen. Du kannst entweder eigene Motiventwürfe ausprobieren oder vorhandene Motive als Vorlage verwenden.
Materialkosten: keine
Anmeldung: nicht notwendig. Solange Platz ist, kannst du dich einfach jederzeit dazusetzen und mitmachen.
Station: Liebesgedichte schreiben (15:00-17:00 Uhr)
Verfasse mithilfe kreativer Schreibmethoden selbst ein kurzes Gedicht, genannt „Elfchen“, für deinen Liebsten/deine Liebste zum Valentinstag. Dein fertiges Werk wird zum Schluss mit Schreibmaschine auf handgeschöpftes Papier getippt.
Materialkosten: keine
Anmeldung: nicht notwendig. Solange Platz ist, kannst du dich einfach jederzeit dazusetzen und mitmachen.
Station: Bänder-Knüpf-Workshop (15:00 – 17:00 Uhr)
Na? Auch manchmal verzweifelt mit dem ganzen Knüpfbänder-Chaos? Vom einfachen Links-Rechts- Knoten bis hin zu neuen ausgefallenen Knüpfkombinationen könnt ihr alles beim „Bänder-Knüpf-Workshop“ in der langen DIY-Nacht erlernen. Lasst euren kreativen Ideen freien Lauf und knüpft euch oder euren Liebsten ein kleines Kunstwerk. Wenn ihr Lieblingsperlen habt, welcher ihr „einknüpfen“ wollt … einfach mitbringen.
Materialkosten: 2€ pro Band
Anmeldung: nicht notwendig. Solange Platz ist, kannst du dich einfach jederzeit dazusetzen und mitmachen.
Station: Stoffe färben (17:30 – 19:30 Uhr)
Shibori (しぼり / 絞り) ist eine mehr als 1000 Jahre alte japanische Färbetechnik bei der Stoffe gefaltet, abgebunden und gepresst eingefärbt werden. Dabei kommen verschiedene Techniken und Hilfsmittel zum Einsatz, die unterschiedliche Muster hervorbringen. Im Mini-Workshop wirst du diese erlernen und dein persönliches Geschirrtuch mit nach Hause nehmen. Lass dich vom Ergebnis überraschen!
Materialkosten: 10€ für Tuch und Farbe.
Anmeldung: nicht notwendig. Solange Platz ist, kannst du dich einfach jederzeit dazusetzen und mitmachen.
Station: Blumenübertöpfe dekorieren (17:30 – 19:30)
Sarah von Oh it’s Lovely Design Graz / Die Möbelretterin zeigt euch, wie ihr aus einem Blumenübertopf, mithilfe von hochwertigen Kreidefarben von Pure & Original, Schablonen, Schleifpapier und Goldeffekten, ein Vintage-Unikat zaubert. Auch für Fragen rund um die kreative Möbelgestaltung mit Kreidefarben hat Sarah ein offenes Ohr. Die Möbelretterin freut sich auf euch!
Materialkosten: keine
Anmeldung: nicht notwendig. Solange Platz ist, kannst du dich einfach jederzeit dazusetzen und mitmachen.
Station: Porzellan bemalen (17:30-19:30 Uhr)
Werde mit uns zum Geschirr-Designer! Gestalte aus schlichten Tassen oder Tellern ein ganz individuelles Meisterwerk zum Verschenken oder einfach für dich selbst.
Material: Vor Ort findest du Porzellanstifte in diversen Farben, sowie Tassen und Teller zum Bemalen. Du kannst natürlich dein eigenes Geschirr oder Stifte in deinen Lieblingsfarben zum Bemalen mitnehmen.
Tasse / Teller: 1€ Stift: 5
Anmeldung: nicht notwendig. Solange Platz ist, kannst du dich einfach jederzeit dazusetzen und mitmachen.
Wir freunen uns auf dich!
Lange DIY Nacht
08. Februar 2018
15:00 – 20:00 Uhr
Omas Teekanne
Nikolaiplatz 1, 8020 Graz