Kühle Leseecke @Grazer Umweltzirkus

Bücher, Strand

Die Schlagworte Nachhaltigkeit, Zero Waste, Do it yourself und „tauschen statt kaufen“ sind derzeit in aller Munde. Gepaart mit Musik, Tanz, Kulinarik und Kunst werden die Begriffe in wenigen Tagen lebendig und angreifbar!

Um ein breites Publikum für einen nachhaltigen und bewussten Lebensstil zu begeistern, lädt die Stadt Graz gemeinsam mit „The Good Tribe“ diesen Freitag erneut zum Umweltzirkus ins Joanneumsviertel. Unter dem Motto „Heißes Pflaster – kühle Köpfe“ suchen vielfältige AusstellerInnen nach Lösungen eines sehr aktuellen Problems: die durch das Bepflastern geförderte Hitzeentwicklung in Städten.

Wir haben uns gemeinsam mit dem karitativen Secondhand Buchladen Books4Life, der Caritas sowie der Gries Gallery Gedanken zum Thema gemacht und folgendes Konzept entwickelt: Wir bauen für euch eine „Kühle Leseecke“ im Lesliehof auf und zeigen euch in Workshops, wie ihr Eistee aus Grün-, Schwarz-, Matetee und Kräutern ganz leicht selbst herstellen könnt. Dazu gibt es noch von uns  upcycletes Design: Vintage Teller mit lustigen Sprüchen, Bio-Soja Kerzen in süßen Zuckerdöschen und Milchkännchen, entzückende Etageren aus Omas Geschirr und Hauspflanzen in wunderschönen Porzellantassen. (Ap­ro­pos ein perfektes Muttertagsgeschenk!).

IMG_1497_blog

kaktus_tasse

etagere

kerze

Um eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen zu schaffen, versorgt uns die Caritas (vielen Dank an John Liebminger) mit Secondhand Wohnzimmermöbeln und Books4Life mit Secondhand Büchern. Sollten unsere bequemen Sitzmöglichkeiten gerade besetzt sein, laden wir euch ein, die aktuellen Kunstwerke der Gries Gallery in den Arkaden zu bestaunen. Insgesamt 11 KünstlerInnen haben sich mit dem Thema des Umweltzirkus befasst – die Ergebnisse werden erstmals am Freitag der Öffentlichkeit präsentiert.

Unsere Partner am Freitag im Detail:

Books4Life Graz

books

Books4Life Graz ist Teil eines Netzwerks karitativer Buchläden in Holland und Österreich, mit der Aufgabe, gespendete Bücher zu verkaufen und den Erlös an karitative Einrichtungen zu spenden.
Der Verein besteht ausschließlich aus Freiwilligen, die ihre Zeit in die Vereinsverwaltung und Tätigkeit direkt im Shop am Gelände der Uni Graz investieren.

Books4Life Graz spendet 90% der Einnahmen an das SOS Kinderdorf, die Volkshilfe Graz sowie an jährlich wechselnde Partner. Die genaue Spendenaufteilung sowie die unterstützten Vereine und Organisationen können auf der Webseite nachgelesen werden.

Mit dem Verkauf gespendeter Bücher werden nicht nur karitative Einrichtungen unterstützt, es wird auch der Lebenszyklus von Büchern verlängert und somit Müll vermieden.

spendenplakat2015

Caritas & Container

Ein Statement Piece bei unserem Stand ist zweifellos der Altkleidecontainer von Yuno Unic  und Caritas. Es geht uns darum, die Lebensdauer der gebrauchter Dinge auf sinnvolle Art zu verlängern und mit diesem „Kunstwerk“ ein Zeichen zu setzen. Die MitarbeiterInnen von Carla, der Sachspendenverwertung der Caritas, haben Altkleider, die sich nicht für den Verkauf eignen, für die Beklebung des Containers aussortiert. Das waren 3 große volle Säcke! Dann wurde die Kleidung nochmal aussortiert und kombiniert. Anschließend wurde der Container grundiert, beklebt und lackiert. Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr im Lesliehof am 29. April bestaunen.

carla_container

Gries Gallery

Gries Gallery ist ein Freiraum für Kreativität, eine Austausch- und Netzwerkplattform, ein Schauraum für alle Kunst- und Ausdrucksformen. Das Gries Gallery Team besteht aus bildenden KünstlerInnen, FotografInnen, KeramikerInnen, DesignerInnen, BildhauerInnen aus Österreich, Frankreich, Spanien, Russland und Kroatien und einem kleinen Organisationsteam. Die KünstlerInnen erarbeiten alle 2 Monate ein bestimmtes Thema und die neu kreierten Kunstwerke werden ausgestellt. Gries-Gallery interessiert der künstlerische Prozess, die Kooperation, das Ausprobieren, das Sich-Trauen und das Über-den-eigenen-Schatten-Springen. Es ist keine „Dachbodenkunst“-Galerie, es entstehen jedes Mal neue Kunstwerke, die zu dem aktuellen Thema passen.

Jeder, der sich für das Projekt interessiert und sich mit Kunst im weitesten Sinne befasst, kann mitmachen. Bei den regelmäßigen Treffen im Seddwell Community Center kann man die anderen KünstlerInnen kennen lernen und sich über das Projekt informieren. Hier kann man sich zum Info-Mail anmelden und die aktuellen Get-Together Termine erfahren.

gries-gallery

Wir freuen uns schon sehr auf Freitag und sind gespannt auf das bunte und abwechslungsreiche Programm! Auf der Webseite des Umweltzirkus findet ihr eine Übersicht über alle TeilnehmerInnen.

Auch wenn dem Frühling in dieser Woche kurzzeitig die Luft ausgegangen ist und der Freitag wohl eher dem launischen April zum Opfer fällt – in wenigen Wochen werden auch wir wieder über die Hitze in der Stadt stöhnen und uns an die ein oder andere am Freitag präsentierte Lösung erinnern… am besten mit einem Glas Eistee in der Hand 🙂

Schreibe einen Kommentar


*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.