Uns wird nie fad! Sandra hat eine tolle Metapher für unsere Brainstormings gefunden: ein Kochtopf voller Ideen! Fleißig kochen wir unsere kreative Suppe, fügen ein paar neue Zutaten dazu, experimentieren mit Gewürzen und Geschmacksrichtungen. Während die eine Zutat sich voll in der Suppe entfaltet, wird vielleicht die andere in der Gesamtmischung etwas untergehen. Und das ist auch gut so! Dann schmeckt eben unsere Kreativbrühe immer ein bisschen anders, aber nie langweilig!
Diese Woche haben wir schon mit einer neuen Rubrik angefangen – dem Tee-ABC und einen Tag später ist eine weitere Idee in unserem Kreativtopf entstanden: der „TeaTalk“. Wir treffen kreative Frauen aus Graz bei einer Tasse Tee, um über ihre aktuellen Projekte, Träume, Inspiration, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu plaudern und berichten darüber im Blog. Dadurch wollen wir Selbermacherinnen, Fotografinnen, Designerinnen, Backbegeisterte und Querdenkerinnen untereinander vernetzen und in Zukunft auch regelmäßige Treffen bei Omas Teekanne organisieren. Unser Ziel ist es, die kreative Frauencommunity in Graz zu beleben und Frauen zu ermuntern, ihre Träume zu verwirklichen.
Foto: Isabella Bloom Photography
Was machst du und warum?
Momentan arbeite ich an meinem Webauftritt und hoffe, meine Webseite auch bald veröffentlichen zu können. Das nächste große Projekt ist die Gries-Gallery Ausstellungseröffnung, die im Rahmen des Grazer Umweltzirkus im Lesliehof am 29. April stattfinden wird. Meine Weiterbildung ist mir extrem wichtig, deswegen habe ich mich entschlossen, mich noch mehr mit Digitaler Fotografie auseinanderzusetzen. Deshalb besuche ich die LIK Akademie für Foto und Design in Graz, organisiere regelmäßig Photoshootings, treffe mich mit Models, probiere neue Techniken aus…
Wie hast du das Richtige für dich entdeckt?
Mein Interesse zur Fotografie entstand durch bildende Kunst. Vor 8 Jahren habe ich angefangen hobbymäßig zu fotografieren, seitdem habe ich die Kamera nicht mehr aus der Hand gelegt. Letztes Jahr habe ich die Akademie für angewandte Photographie absolviert, was für mich als Person und auch als Künstlerin eine wichtige Rolle gespielt hat. Ich habe gelernt, die Sachen anders zu sehen, über den Tellerrand hinaus zu schauen… Dank der Akademie habe ich mein künstlerisches „Ich“ gefunden, ich habe verstanden, was Fotografie für mich bedeutet, dass ich es weiter machen will. Ich würde sagen, dass dieser Schritt von großer Bedeutung war. Jetzt weiß ich, dass Fotografie meine Lebensbeschäftigung ist und nicht nur Hobby.
Was ist dir bei deiner Arbeit wichtig?
Ich möchte meine Gefühle, Emotionen und Gedanken darstellen. Ich möchte zeigen, dass unsere Welt und unser Leben eine Geschichte, ein Märchen, eine Erzählung ist. Wir sind umgeben von dieser märchenhaften Welt, nur wir sehen sie nicht. Um sie zu sehen, müssen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und anfangen, zu träumen, zu phantasieren…Mit meiner Arbeit möchte ich eben meine eigenen Träume, Vorstellungen, Visionen zeigen und auch die Schönheit, die man auf den ersten Blick nicht bemerkt.
Was inspiriert dich?
Märchen, Mythologie, Träume, Menschen.
Was fotografierst du gern?
Ich arbeite gerne mit Menschen, weil jeder etwas Eigenes mitbringt. Emotionen, Gesichtszüge, Körperhaltung, Stimmung – es ist immer was Neues, was Unerforschtes. Meine weitere Leidenschaft sind abstrakte Bilder. Die Abstraktion bietet dem Beobachter eine gewisse Freiheit der Interpretation. Jeder sieht und fühlt das, was er sehen und fühlen möchte. Ein abstraktes Bild ist immer aktuell und regt die Phantasie an. Mich faszinieren auch die Architektur, Gebäude, geometrische Formen und Linien. Vielleicht weil meine Lieblingsfächer in der Schule Mathe, technisches Zeichnen und Geometrie waren 🙂
Wie wichtig ist für dich die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Kreativen?
Netzwerken und Wissensaustausch sind für persönliche und berufliche Weiterentwicklung extrem wichtig. Ich schätze alle Kontakte, die ich geknüpft habe, jeden, mit dem ich zusammengearbeitet habe. Man lernt nie aus!
Welches Know-How oder Kompetenzen würdest du mit anderen teilen?
Ich kann mir gut vorstellen, Workshops zu den Themen digitale Bildbearbeitung, Fotoretusche, Portraitfotografie etc. zu organisieren.
Was würdest du noch gerne von anderen lernen?
Ich bräuchte Unterstützung in den Bereichen Social Media, Web und Print Design, österreichisches Steuersystem, Marketing und PR.
Tee oder Kaffee?
Immer nur Tee. Ich trinke gerne Teemischungen, ich habe bestimmt über 20 verschiedene Teesorten zu Hause 🙂 Meine Lieblingszutaten sind Minze, Früchte und Blüten.
Für welche Teesorte hast du dich heute entschieden?
Wir trinken Rooibostee mit Ingwer, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Apfelstücken, Orangenschalen, Zitronengras und Kokosstücken. Diese Mischung haben mir meine Eltern aus Russland mitgebracht.
Evgenia Rieger Photography Kontakt