Tea Talk #2 Laurïe – Something in between

Wir treffen kreative Frauen aus Graz bei einer Tasse Tee, um über ihre aktuellen Projekte, Träume, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu plaudern und berichten darüber im Blog.

Heute haben wir die talentierte Singer-Songwriterin Laurïe aus Graz im Gespräch. Sie erzählt uns über ihre Inspiration und ihre Zukunftsaussichten.

Was machst du und warum?

Ich studiere Anglistik und transkulturelle Kommunikation und mache nebenbei Musik. Ich habe vor, nach meinem Sprachstudium Musik zu studieren.

Wie bist du zur Musik gekommen?

Ich habe immer schon Musik gemacht. Ich wurde mit 5 Jahren zum Gitarrenunterricht geschickt und seitdem bin ich dabei. Ich habe nie aufgehört zu spielen. Dann habe ich begonnen zu singen. Und so ist mein Projekt Laurïe entstanden.

Welche Musik machst du?

Gute Frage 🙂 Es ist immer schwer, seine eigene Musik zu definieren. Ich würde Laurïe als eine Mischung aus Indiefolk, Acoustik, Pop und Country bezeichnen. Ein bisschen von allem, weil ich auch viel covere. Ich spiele mit verschiedenen Musikern und oft ergibt sich was Neues dabei. Ich bin auch viel unterwegs, zum Beispiel in Hamburg oder Dresden, wo ich die Möglichkeit habe, mit anderen Musikern zu proben und mich inspirieren zu lassen.

Spielst du oft in Graz?

Ein bis zwei Mal im Monat. Mehr geht sich leider nicht aus, weil ich ja noch studiere. Ich habe schon im Club Wakuum, Rock Keller, The Spot, Humbolt Keller, Office, Blendend und für den Lendwirbel gespielt.

Was ist dir bei deiner Arbeit wichtig?

Ich brauche Stress. Wenn ich weiß, etwas muss in 2 Tagen fertig sein, arbeite ich schneller und produktiver. Wenn ich weiß, ich schreibe was für mich, dann dauert es Monate. Ich brauche Menschen um mich herum, weil ich über Menschen schreibe und in ihnen meine Inspiration finde. Aber ich schreibe am liebsten alleine.

Was ist für dich bei der Zusammenarbeit mit den anderen wichtig?

Es ist schwierig, Leute zu finden, die ähnliche Ideen besitzen. Natürlich ist es auch cool, wenn jemand ganz anders denkt, und man sich dann davon inspirieren lässt. Aber wenn man nie auf einen Konsens kommt, dann ist es kontraproduktiv.

Bist du gut mit der Kreativszene in Graz vernetzt?

Man lernt immer mehr Leute über Zufälle kennen. Ich bin da meistens nicht so charismatisch, dass ich mich traue, mit jemandem zu reden. Bin ein bisschen zurückhaltend. Aber ich kenne viele. Ich weiß nicht, wie viele mich kennen…

Wünschst du dir ein Treffen, wo du andere Kreative kennen lernen kannst?

Ich finde es toll, wenn man sich trifft und ein konkretes Ziel und einen Treffpunkt hat. Aber spontane Treffen auf der Straße oder sonst wo haben auch einen besonderen Reiz.

In welcher Form stellst du dir dieses Treffen vor?

Wohnzimmer Atmosphäre, nette Musik und die Möglichkeit, vor Ort zu schaffen.

Was würdest du noch gerne von anderen lernen?

Ich möchte nicht viel Zeit auf Social Media verbringen, weiß aber, dass es ohne nicht geht. Ich würde gerne die Ankündigungen von Events auf eine coole und ansprechende Art und Weise gestalten und da wäre eine Unterstützung von jemanden, der sich auskennt, hilfreich.

Welche Pläne hast du für die Zukunft?

Am 02. Juni spiele in der Cuntra und am 10. Juni beim Fest der Sprache in der Merangasse. Den ganzen Sommer bin ich mehr oder weniger im Ausland. Ich werde 4 Wochen in Irland durch Pubs touren, im August werde ich 3 Wochen einen Musikkurs in Hamburg besuchen und dann bin ich ein Monat in Frankreich.

Tee oder Kaffee?

Tee. Am liebsten mit Ingwer und Zitrone.

Für welchen Tee hast du dich heute entschieden?

Yogi Tee. Weil es sonst nichts anderes gab 🙂

laurie

Nächste Konzerte

02. Juni ab 19:00 Uhr, Acoustic Summernight, Cuntra La Kunsthure

https://www.facebook.com/events/274070549599026/

10. Juni ab 18:00 Uhr, Fest der Sprache, Merangasse 70

https://www.facebook.com/events/2022556231303364/

 

Kontakt

https://www.facebook.com/peggielae/?fref=ts

 

Video

https://www.youtube.com/watch?v=zoECX_tOtZk

 

Schreibe einen Kommentar


*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.